Getalten Space – Berlin Wonderland
Durfte die tolle neue Ausstellung im GestaltenSpace zum gleichnamigen Buch "Berlin Wonderland" dokumentieren. Unbedingt anschauen!


















Mirko Dieseler von Einfachlotto für die Wirtschafts Woche



Lafayette Voila! Winter 2014/15: Ich durfte wieder ein paar Bilder dazu beisteuern!
29. September 2014Shooting,Portraits,Behind the Scene










Fritz Hansen bei Minimum in der Torstr.








Wechsel an der Spitze des Jüdischen Museums Berlin und ich durfte ein paar Portraits dazu beisteuern
18. Juli 2014Shooting,Celebrity,Portraits,Behind the Scene












Nachmittag mit Ann-Kathrin
Vielen Dank an Ann-Kathrin und Tanja Henning fürs Make-Up








Der tolle neue Gestalten Pavilion im Bikini Berlin!
30. Juni 2014Shooting,Advertising



















GestaltenStores
Die neuen Agenturräume von KROSS
17. Juni 2014Shooting,Behind the Scene
Ich durfte die tollen neuen Räume der KROSS-Werbeagentur an den Ufern der Spree fotografieren.











Ergebnisse Portrait-Workshop 2.+3.5.2014
3. Juni 2014Shooting,Lighting,Portraits,Behind the Scene,Workshop

























Danke an Philipp für die tollen Behind the Scenes Bilder !
Playlist-Sound of my Life für Tele5
19. Mai 2014Shooting,Celebrity,Portraits







Voila! Sommer 2014
12. Mai 2014Shooting,Portraits,Advertising,Behind the Scene




















Danke an das tolle Team !
Chefredaktion:Nelly Hemmann
Art Direktion:Anja RosenDahl/Rosendahl Berlin
Styling:Ha Phan Bich/Basik
Assistent:Andreas Günter
Ein Sonntag im März mit McFit Models
11. April 2014Shooting,Portraits


















Models: Farina + Lorina McFit Models
Assistent: Basti Peschke
H&M: Franziska Dominick & Sofie Uehla
Styling: Thorsten Maisel
Post-Produktion: Christina Stivali
Workshop – Portrait
Der nächste Workshop kann gebucht werden!
Das Thema ist wieder:
Das Portrait im Bereich Corporate und Editorial
Wie entsteht ein Portrait im Bereich Corporate und Editorial. Wie sind die Voraussetzungen? Steht man unter Zeitdruck, wie sind die örtlichen Voraussetzungen, was ist in der technischen Umsetzung zu beachten und wie verspielt / kreativ darf man sein (es kann kurz angerissen werden wie alternative Aufnahmetechniken neben der digitalen SLR eingesetzt werden können wie z.B. die Großformatkamera).
Dieses wird in einem zweitägigen Workshop erörtert.
Ort:
Studio Sucksdorff
Dozent:
Yves Sucksdorff, geboren in Berlin, Jahrgang 1972, fotografiert seit dem 16 Lebensjahr. Studierte am Lette Verein in Berlin. Arbeitet seit 20 Jahren für nationale und internationale Kunden.
Programm:
Im ersten Teil des Workshop wird Yves Sucksdorff seine eigenen Arbeiten vorstellen und die Hintergründe dazu erörtern.
Dem folgt eine kurze Vorstellung der Teilnehmer mit ihren Arbeiten und Darlegung spezifischer Problematiken die man versuchen möchte im Rahmen des Workshops zu klären.
Im zweiten Teil des Workshop wird der Schwerpunkt auf die fotografische Technik gelegt. Verschiedene Beleuchtungstechniken werden am Model gezeigt und sollen zu Fragen und Diskussionen während des Workshops anregen.
Dauer 2 Tage jeweils von 10 -18 Uhr Preis 349,00 € inkl. MWSt. Anmeldung und Informationen unter: yves@sucksdorff.deErgebnisse Portrait-Workshop 17.+18.1.2014
31. Januar 2014Shooting,Lighting,Portraits,Behind the Scene,Workshop

Hat großen Spass gemacht. Danke an alle Mitwirkende!
Plane gerade den nächste am 2.+ 3.5.2014.

















on the road : Chicago


















Workshop:Das Portrait im Bereich Corporate und Editorial
23. Dezember 2013Shooting,News,Portraits,Tipps,Workshop

Wie entsteht ein Portrait im Bereich Corporate und Editorial. Wie sind die Voraussetzungen? Steht man unter Zeitdruck, wie sind die örtlichen Voraussetzungen, was ist in der technischen Umsetzung zu beachten und wie verspielt / kreativ darf man sein (es kann kurz angerissen werden wie alternative Aufnahmetechniken neben der digitalen SLR eingesetzt werden können wie z.B. die Großformatkamera).
Dieses wird in einem zweitägigen Workshop erörtert.
Ort: Studio Sucksdorff
Dozent:Yves Sucksdorff
Programm:
Im ersten Teil des Workshop wird Yves Sucksdorff seine eigenen Arbeiten vorstellen und die Hintergründe dazu erörtern.Dem folgt eine kurze Vorstellung der Teilnehmer mit ihren Arbeiten und Darlegung spezifischer Problematiken die man versuchen möchte im Rahmen des Workshops zu klären.
Im zweiten Teil des Workshop wird der Schwerpunkt auf die fotografische Technik gelegt. Verschiedene Beleuchtungstechniken werden am Model gezeigt und sollen zu Fragen und Diskussionen während des Workshops anregen.