Green-Magazin


Green 1
Green 1
Green 2
Green 2
Green 3
Green 3
Green 4
Green 4
Green 5
Green 5
Green 6
Green 6

Kamila


Kamila 1
Kamila 1
Kamila3
Kamila3
Kamila5
Kamila5
Kamila6
Kamila6
Kamila7
Kamila7
Kamila8
Kamila8
Kamila2
Kamila2
Kamila4
Kamila4
Kamila11
Kamila11
Kamila10
Kamila10
Kamila9
Kamila9

Panama. Pankow. Werneuchen. Und ich.


 

Scharnau 11
Scharnau 11

Was hat der Panamakanal mit dem Bindfadenhaus en gros Gustav Scharnau zu tun? Eigentlich nichts. Jedoch: Wasserstraße wie Unternehmen wurden 1914 eröffnet, um 100 Jahre später noch immer erfolgreich am Markt zu bestehen. Der Kanal blieb die gesamte Zeit bei seinem Kerngeschäft, so dass er heute an seine Grenzen stößt. Das Familienunternehmen aus Pankow stellte sich über die Jahrzehnte und mittlerweile vier Generationen immer wieder neu auf, so dass es heute einer der führenden Anbieter für Klebebänder und Klebelösungen aller vorstellbaren Anwendungsgebiete ist. Zog von Pankow über Mitte nach Kreuzberg und Werneuchen. Beschäftigt 80 qualifizierte Mitarbeiter, die 1539 Produkte zum Kleben und auch Schleifen individuell konfektionieren. Mutierte vom Vertrieb für Bindfäden zum verarbeitenden Partner der Automobil-, Film-, Bau-, Elektro- und Energiebranche. Bietet das Material, das der Handwerker braucht und entwickelt Maßkonfektion, die in der High Tech Industrie Probleme löst. Kam so vom Handel zum permanenten Wandel, wie er im Buche steht.

Grund genug, um zum 100jährigen auch die Außendarstellung des Hauses Scharnau zu optimieren. Die Agentur Rosendahl Berlin, die Webprogrammierer von Escape und meine Wenigkeit wurden dazu „eingeladen“. Wobei ich bereits aktiver Scharnau-Kunde war. Denn sie haben ihren City-Shop gleich dort im Elisabeth-Hof, wo oben mein Studio ist. Da hole ich meine Klebebänder, die Fotografen ja ständig brauchen. Eins davon – eine Seite festklebend, eine Seite mit Post-it-Effekt – war ein echter Problemlöser in der Planfilmkassette, um unangenehme Unschärfen bei Langzeitbelichtungen zu vermeiden: http://sucksdorff.de/knipsen-ohne-plop/

Das Scharnau-Shooting ging über viereinhalb Tage im Spätsommer. Close ups und Ladenatmo im City-Shop Berlin. Porträts der Geschäftsleitung und der Mitarbeiter im Werk Werneuchen. Dazu raumgreifende Innenansichten der Produktionshallen und optisch verlockende, teils rätselhafte Details. Die Leute sind professionell, freundlich und selbstbewusst, was der Arbeit richtig gut tat. Und das kommt auch „rüber“, wenn man sich heute durch die Porträt-Seiten im Internet klickt. Die richtige Mischung aus solide und bodenständig bis kundenorientiert und der Zukunft zugewandt. Das könnte daher kommen, dass sie nicht einfach irgendwelche Klebebänder und Klebstoffe von 3M, tesa, Permacel und anderen „nur“ verpacken und versenden. Nein, sie sind gefordert, denn Scharnau passt seine Produkte via Stanzen, Plotten, Lasern, Schneiden und Kaschieren genau an den Zweck an, für den der Kunde sie benötigt. Das heißt: Neben der Handarbeit sind hochspezielle Maschinen einzurichten, zu justieren, zu überwachen und zu warten. Bis am Ende exakt die Rolle oder Folie – gerne auch mit Bedruckung – herauskommt, die sich die Industrie an einer ganz bestimmten Stelle im Produktionsprozess wünscht.

Was meine Expertise betrifft, da war hier wieder mal der Generalist gefragt. Also erstmal der People-Spezialist: Der die genaue Position fürs Porträt bestimmt. Der aus der Maschine am Arbeitsplatz Attraktivität herauskitzelt. Der Vertrauen zu den Leuten aufbaut. Der die Scheu vor Licht und Aufbau nimmt. Der mit lockeren Worten ins Gespräch kommt und Lust aufs Bild macht. Der dem Lächeln eine Chance gibt. Und der weiß, wann es genug ist. Dann der Close up-Details-Stills-Experte: Der komplett die Ruhe weg hat. Der sich die Produkte zunächst ganz genau betrachtet. Der nachfragt, bewertet und auswählt. Der ein Gefühl dafür hat, wo die Schärfe endet und die Unschärfe ihre Reize zur Schau stellt. Der weiß, was der Hintergrund kann. Der Schritt für Schritt seine Komposition plant, ausleuchtet, hin- und herrückt. Der solange variiert, bis er die ersehnte Spannung sieht, die einiges erklärt, anderes aber offen lässt. Uns schließlich der Mann fürs Große und Ganze: Der sich mit dem Art Direktor oben auf die Arbeitsbühne stellt, um die Perspektiven in Produktion, Lager und Shop zu prüfen. Der weiß, dass Innenansichten sein müssen, auch wenn sie nicht die größte Herausforderung sind. Der gerne noch ein Extralicht aus dem Auto holt, wenn irgendeine Ecke zu verschwinden droht. Der ein Gefühl für die richtige Bildmischung aus Ordnung und Betriebsamkeit in der Halle hat.

Das war die Sache mit dem Bindenfadenhaus Gustav Scharnau en gros. Sie verkaufen heute keine Bindfäden mehr, führen sie aber aus Tradition im Namen. Sozusagen als roter Faden durch ein turbulentes Jahrhundert. Zum daran festhalten. Zum sich orientieren. Zum nach vorne schauen. Zum Beispiel nach Panama. Wo ganz sicher hin und wieder ein Schiff mit Klebebändern und Klebelösungen aus dem Hause Scharnau durch den Kanal schippert.

Scharnau 6
Scharnau 6
Scharnau 8
Scharnau 8
Scharnau 10
Scharnau 10
Scharnau 9
Scharnau 9
Scharnau 14
Scharnau 14
Scharnau 12
Scharnau 12
Scharnau 13
Scharnau 13
Scharnau 3
Scharnau 3
Scharnau 20
Scharnau 20
Scharnau 19
Scharnau 19
Scharnau 18
Scharnau 18
Scharnau 16
Scharnau 16
Scharnau 17
Scharnau 17
Scharnau 15
Scharnau 15
Scharnau 5
Scharnau 5
Scharnau 2
Scharnau 2
Scharnau 1
Scharnau 1
Scharnau 4
Scharnau 4
Scharnau 7
Scharnau 7

Ein paar Stillifes und das ein oder andere mehr für die Voila Sommer 2015


Voila 1
Voila 1
Voila 8
Voila 8
Voila 7
Voila 7
Voila 6
Voila 6
Voila 15
Voila 15
Voila 12
Voila 12
Voila 4
Voila 4
Voila 3
Voila 3
Voila 13
Voila 13
Voila 2
Voila 2
Voila 5
Voila 5
Voila 11
Voila 11
Voila 9
Voila 9
Voila 10
Voila 10
Voila 16
Voila 16
Voila 14
Voila 14

Art Direktion: Anja Rosendahl

Wohnung mit und ohne Einrichtung


Musterwohnung 1
Musterwohnung 1
Musterwohnung 18
Musterwohnung 18
Musterwohnung 22
Musterwohnung 22
Musterwohnung 12
Musterwohnung 12
Musterwohnung 13
Musterwohnung 13
Musterwohnung 17
Musterwohnung 17
Musterwohnung 16
Musterwohnung 16
Musterwohnung 21
Musterwohnung 21
Musterwohnung 4
Musterwohnung 4
Musterwohnung 5
Musterwohnung 5
Musterwohnung 23
Musterwohnung 23
Musterwohnung 6
Musterwohnung 6
Musterwohnung 11
Musterwohnung 11
Musterwohnung 25
Musterwohnung 25
Musterwohnung 3
Musterwohnung 3
Musterwohnung 2
Musterwohnung 2
Musterwohnung 24
Musterwohnung 24
Musterwohnung 7
Musterwohnung 7
Musterwohnung 8
Musterwohnung 8
Musterwohnung 20
Musterwohnung 20
Musterwohnung 26
Musterwohnung 26
Musterwohnung 9
Musterwohnung 9
Musterwohnung 10
Musterwohnung 10
Musterwohnung 28
Musterwohnung 28
Musterwohnung 27
Musterwohnung 27

Portraitworkshop 9.+10.4.2015


Workshop 9.+10.4.2015
Workshop 9.+10.4.2015

Das Thema ist wieder:

Das Portrait

Wie entsteht ein Portrait, wie erzähle ich eine Geschichte? Wie sind die Voraussetzungen? Steht man unter Zeitdruck, wie sind die örtlichen Voraussetzungen, was ist in der technischen Umsetzung zu beachten und wie verspielt / kreativ darf man sein (es kann kurz angerissen werden wie alternative Aufnahmetechniken neben der digitalen SLR eingesetzt werden können wie z.B. die Großformatkamera).

Dieses wird in einem zweitägigen Workshop erörtert.

Agenda Tag 1:

- Portfolio Review

- persönlicher Ansatz beim portraitieren von Yves Sucksdorff

- Lichtsetzung + Equipment

- Umsetzung - Fragen werden gesammelt um sie am 2.Tag Umzusetzen

Agenda Tag 2:

- Umsetzung von Licht und Kamera Techniken mit Model

- Kritik und Nachbesprechung......

Ort:

Studio Sucksdorff

Dozent:

Yves Sucksdorff, geboren in Berlin, Jahrgang 1972, fotografiert seit dem 16 Lebensjahr. Studierte am Lette Verein in Berlin. Arbeitet seit 20 Jahren für nationale und internationale Kunden.

Dauer 2 Tage jeweils von 10 -18 Uhr
Preis 349,00 € inkl. MWSt.

Anmeldung und Informationen unter:

yves@sucksdorff.de

Marc Reeder


Marc Reeder
Marc Reeder

Muste mich an ein schönes Shooting mit Marc Reeder in den ´90 erinnern, als ich die Ankündigung des Films "Lust & Sound in West Berlin" sah.

Bin gespannt auf den Film!

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin (1979-1989) - Official Trailer from scenes from on Vimeo.

B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST BERLIN is a documentary about music, art and chaos in the Wild West Berlin of the 1980s.

World-premiere at the Berlinale 2015
www.b-movie-der-film.de
www.facebook.com/lustandsoundinwestberlin

The walled-in city which became the creative melting pot for a special kind of sub and pop culture, attracting ingenious dilettantes and world famous celebrities alike. However, before the iron curtain would fall, artists and communards, squatters and hedonists of all kinds would enjoy Berlins unconventional lifestyle. It was not about long-term commercial success, but about living for the moment - the kick - the here and now.
With mostly unreleased TV and film footage, photos and original interviews, B-MOVIE tells the story of life in the divided city, a cultural interzone in which everything and anything seemed possible in a place unlike anywhere else in Europe. It’s a fast-paced collage of stories from a frenzied but creative decade, starting with punk and ending with the Love Parade, all from a city where the days are short and the nights are endless. This is a time when Berlin was like a B-MOVIE: Colourfully cheap and trashy, threatened and thrown together, anxious and ambitious, clubbed and caned, stoned and strung out, drunk, drugged and - just very special.

Schade, dass sie so weit weg sind! Dallmeyers Backhus


 

Dallmeyers 1
Dallmeyers 1

Denn vom Backen verstehen sie was, diese Dallmeyers. Bis heute denke ich immer wieder, so ein leckeres Brötchen, superfrisch, oder so ein prima Plunderteilchen, gleich um die Ecke geholt und sofort gegessen, das wär’ jetzt was. Doch diese Backhüüs gibt es nur im Norden, dort gleich mehr als 100mal, aber hier steht weit und breit kein einziges. Alles Schrippe in der Hauptstadt. Da haben die Leute in Kiel, Hamburg, Lübeck und drumherum uns wirklich was voraus.

Es waren drei Tage im September. Wir sind zu zweit mit reichlich Technik nach Hohenwestedt gefahren. Dort ist die zentrale Landbäckerei, dort wird gebacken, dort schlägt das Herz der Dallmeyers. Es war ein Job für Generalisten. Wir haben einen Mix aus Architektur, Portraits, Reportage und exakt 114 Produkten fotografiert. Ab sieben Uhr morgens bis 22 Uhr oder auch mal bis zwei in der Frühe. Da wollten wir den klassischen Nachtarbeitern aus dem Backhandwerk keinesfalls nachstehen. Es herrschte gute Laune, man grüßt sich mit Moin auch in der Spätschicht, bis die LKW zwischen ein und drei Uhr mit den warmen Broten und Brötchen in die Filialen ausrücken.

Hygiene ist ein striktes Gebot in den Hallen. Ist die Schleuse passiert, kommt die Schutzkleidung und ein schickes Hütchen, für mich sogar ein rotes. Damit fällt man auf, wenn alle anderen weiß tragen. Es wurde gefegt, geputzt und gewischt – nicht nur für die Bilder, sondern per se für die Qualität. Trotzdem duftet es überall so gut, wie man sich das bei einer richtigen Backstube vorstellt. Wer die Augen schließt, genießt das Aroma und kann nur ahnen, dass er sich nicht bei der Oma sondern inmitten eines HiTech-Betriebes befindet.

Wobei: das Schöne ist ja, dass der Bäcker auch hier noch vieles von Hand macht. Da muss der Brotteig in die runden Formen. Da werden die Plunderstücke gefaltet. Da kommen die Brötchen auf die Bleche. Der Teig für die Tortenböden in die Langformen. Das Mehl wird geschüttet. Die Brote aus dem Ofen geholt. Und der Plunderteig wird so oft gefaltet und durch die Maschine gezogen, bis er richtig schön dünn ist. ?„Voller Frische und mit Liebe“, sagen die Dallmeyers dazu.

Tagsüber sind wir dann auch in die Filialen. Hier legt man Wert darauf, dass nicht etwa Vorgebackenes fertig gebacken oder Fertiges aufgebacken wird. Nein, in jedem Backhus wird gebacken – jede Brötchensorte aus frisch gegarten Teiglingen, den ganzen Tag über, vom Ofen frisch, knackig und duftend direkt in die Tüte. Auch dort riecht es hervorragend, und so ein volles Brotregal sieht einfach gut aus. Das Ganze ist beliebt: Wir mussten die Kundschaft teilweise mit Kaffee und Backwerk „bestechen“, um freie Kamerasicht auf Theke und Sitzgruppen zu erhalten.

Mich hat die Sache, wie gesagt, überzeugt. Weil das, was dabei heraus kommt, einfach richtig gut schmeckt. Und weil es dort im Norden immer gleich in der Nähe ist. Vielleicht überlegen sie sich das einmal und fangen an, sagen wir über Mecklenburg-Vorpommern kommend, auch Berliner und Brandenburger auf den Backhusgeschmack zu bringen. Ich persönlich habe hier schon mal meinen Teil dazu beigetragen, wenn ich sage: „Schade, dass sie soweit weg sind!“

P.S.: Diese Dallmeyers haben nichts mit den Dallmayrs zu tun. Das sind die mit dem Kaffee. Frisch geröstet. Voller Duft. Aus München. Eine andere Geschichte...

 

Dallmeyers 2
Dallmeyers 2
Dallmeyers 4
Dallmeyers 4
Dallmeyers 5
Dallmeyers 5
Dallmeyers 7
Dallmeyers 7
Dallmeyers 3
Dallmeyers 3
Dallmeyers 9
Dallmeyers 9
Dallmeyers 13
Dallmeyers 13
Dallmeyers 10
Dallmeyers 10
Dallmeyers 6
Dallmeyers 6
Dallmeyers 16
Dallmeyers 16
Dallmeyers 8
Dallmeyers 8
Dallmeyers 17
Dallmeyers 17
Dallmeyers 14
Dallmeyers 14
Dallmeyers 15
Dallmeyers 15
Dallmeyers 12
Dallmeyers 12
Dallmeyers 11
Dallmeyers 11
Dallmeyers Produkte 1
Dallmeyers Produkte 1
Dallmeyers Produkte 3
Dallmeyers Produkte 3
Dallmeyers Produkte 2
Dallmeyers Produkte 2
Dallmeyers making off 5
Dallmeyers making off 5
Dallmeyers making off 1
Dallmeyers making off 1
Dallmeyers making off 3
Dallmeyers making off 3
Dallmeyers making off 2
Dallmeyers making off 2
Dallmeyers making off 4
Dallmeyers making off 4

Küste


Ostsse14
Ostsse14
Ostsee1
Ostsee1
Ostsee3
Ostsee3
Ostsee2
Ostsee2

 

Ostsee13
Ostsee13
Ostsee5
Ostsee5
Ostsee11
Ostsee11
Ostsee6
Ostsee6
Ostsee9
Ostsee9
Ostsee7
Ostsee7
Ostsee4
Ostsee4
Ostsee10
Ostsee10
Ostsee8
Ostsee8
Ostsee12
Ostsee12

kann man Profoto AirSync und PocketWizard´s zusammen nutzen? ja!


Profoto AirSync + PocketWizard 1
Profoto AirSync + PocketWizard 1

Mal ein kleiner Tip aus der Praxis. Wenn man das AirSync System von Profoto nutzen und gleichzeitig aber noch Blitzgeräte mit den PocketWizard auslösen möchte geht das wenn man einen PocketWizard FlexTT5 benutz. Der FlexTT5 steuert die PocketWizards auf dem gewünschten Kanal und auf dem Blitz-Schuh kommt die Air Remote für die Profotos. Beim Auslösen wird das Signal von der Kamera bis zum Air Remote dann durchgeschleift. Funktioniert einwandfrei!

Profoto AirSync + PocketWizard 2
Profoto AirSync + PocketWizard 2
Profoto AirSync + PocketWizard 3
Profoto AirSync + PocketWizard 3

 

Berge


Berg12
Berg12
Berg6
Berg6
Berg11
Berg11
Berg1
Berg1
Berg2
Berg2
Berg9
Berg9
Berg7
Berg7
Berg8
Berg8
Berg5
Berg5
Berg10
Berg10
Berg3
Berg3
Berg4
Berg4

gestalten shop – tolle Produkte zu Bildern zusammengetragen


Danke Mara Chavalier für das großartige Styling!

für alle: GestaltenShop

gestalten shop 1
gestalten shop 1
gestalten shop 2
gestalten shop 2
gestalten shop 3
gestalten shop 3
gestalten shop 5
gestalten shop 5
gestalten shop 6
gestalten shop 6
gestalten shop 7
gestalten shop 7
gestalten shop 8
gestalten shop 8
gestalten shop Making off
gestalten shop Making off
gestalten shop Making off 2
gestalten shop Making off 2

 

Einmal durchs Lafayette Berlin


 

 

Lafayette 1
Lafayette 1
Lafayette 2
Lafayette 2
Lafayette 3
Lafayette 3
Lafayette 4
Lafayette 4
Lafayette 5
Lafayette 5
Lafayette 6
Lafayette 6
Lafayette 7
Lafayette 7
Lafayette 8
Lafayette 8
Lafayette 9
Lafayette 9
Lafayette 10
Lafayette 10
Lafayette 11
Lafayette 11
Lafayette 12
Lafayette 12
Lafayette 13
Lafayette 13
Lafayette 14
Lafayette 14
Lafayette 15
Lafayette 15
Lafayette 16
Lafayette 16
Lafayette 17
Lafayette 17
Lafayette 18
Lafayette 18
Lafayette 19
Lafayette 19
Lafayette 20
Lafayette 20
Lafayette 21
Lafayette 21
Lafayette 22
Lafayette 22
Lafayette 23
Lafayette 23
Lafayette 24
Lafayette 24
Lafayette 25
Lafayette 25
Lafayette 26
Lafayette 26
Lafayette 27
Lafayette 27
Lafayette 28
Lafayette 28
Lafayette 29
Lafayette 29
Lafayette 30
Lafayette 30
Lafayette 31
Lafayette 31
Lafayette 32
Lafayette 32
Lafayette 33
Lafayette 33
Lafayette 34
Lafayette 34
Lafayette 35
Lafayette 35
Lafayette 36
Lafayette 36
Lafayette 37
Lafayette 37
Lafayette 38
Lafayette 38
Lafayette 39
Lafayette 39
Lafayette 40
Lafayette 40
Lafayette 41
Lafayette 41
Lafayette 42
Lafayette 42
Lafayette 43
Lafayette 43
Lafayette 44
Lafayette 44
Lafayette 45
Lafayette 45
Lafayette 46
Lafayette 46
Lafayette 47
Lafayette 47
Lafayette 48
Lafayette 48
Lafayette 49
Lafayette 49
Lafayette 50
Lafayette 50
Lafayette 51
Lafayette 51
Lafayette 52
Lafayette 52

minimum Stilwerk – neue Arrangements


Immer wieder schön und ein Abstecher wert!

minimum stilwerk 1
minimum stilwerk 1
minimum stilwerk 2
minimum stilwerk 2
minimum stilwerk 3
minimum stilwerk 3
minimum stilwerk 4
minimum stilwerk 4
minimum stilwerk 5
minimum stilwerk 5
minimum stilwerk 6
minimum stilwerk 6
minimum stilwerk 7
minimum stilwerk 7
minimum stilwerk 8
minimum stilwerk 8
minimum stilwerk 9
minimum stilwerk 9
minimum stilwerk 10
minimum stilwerk 10
minimum stilwerk making of 1
minimum stilwerk making of 1
minimum stilwerk making of 2
minimum stilwerk making of 2
minimum stilwerk 11
minimum stilwerk 11

Sarah Illenberger im Zeit Magazin


Mein erstes Bild im Zeit Magazin. Bin sehr stolz!

Zeit Magazin
Zeit Magazin
Sarah Illenberger
Sarah Illenberger