Interview mit Bibi & Tina für Pferde&Co.
20. April 2017Shooting,Celebrity,Portraits
















Interview mit den Lochis für klatsch-tratsch.de
11. April 2017News,Celebrity,Portraits




Portraits mit Lea Toran Jenner
24. Januar 2017Shooting,Celebrity,Portraits,Behind the Scene














Portraits mit Nina Burri
10. Januar 2017Shooting,Celebrity,Portraits





Danke an Venessa Arnold für Styling und Noriko Takayama für Make-Up
Alex Thomson für Mercedes-Benz
19. Dezember 2016Celebrity,Portraits






Dokumentation der Golem Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin
9. Dezember 2016Shooting,Architektur
Durfte die neue Golem-Austellung im Jüdischen Museum dokumentieren die man sich dort noch bis zum 29.1.2017 anschauen kann.
















Portraits mit Zara
21. November 2016Shooting,Portraits










Durfte neulich den Berliner Künstler Hendrik Czakainski in seinem Atelier besuchen
7. November 2016Shooting,Celebrity,Portraits,Behind the Scene
Hendrik Czakainski setzt sich mit der urbanen Welt auseinander und lässt wunderbare großflächige Werke entstehen.




Tim Raue in der Brasserie Colette Konstanz
3. November 2016Shooting,Celebrity,Portraits
Durft Tim Raue in der neu eröffneten Brasserie Colette in Konstanz fotografieren. Wenn einen der Weg nach Konstanz führt sollte man es nicht verpassen.


Susie Wolff für Mercedes-Benz auf Sylt
24. Oktober 2016Celebrity,Portraits,Advertising









Architektur – und Portraitaufnahmen für Partake
19. Oktober 2016Shooting,Portraits,Advertising,Behind the Scene,Architektur
Konnte ein paar Aufnahmen für den innovativen Company Builder PARTAKE für seine neue Aussendarstellung beisteuern. BAM!












Portraits mit Markenbotschafter Jan Frodeno für Mercedes Benz
1. Oktober 2016Shooting,Celebrity,Portraits,Advertising,Behind the Scene








Portraitaufnahmen mit Laila Maria Witt
17. September 2016Shooting,Celebrity,Portraits







Durfte ein paar Bilder zum Wettbewerb für ein Kindermuseums des Jüdischen Museums Berlin beisteuern
5. September 2016Shooting,Architektur
Der von der Stiftung Jüdisches Museum Berlin ausgelobte nichtoffene Wettbewerb für ein Kindermuseum wurde vom Preisgericht am Freitag, dem 15. Juli, entschieden. Die Jury hat den Entwurf des amerikanischen Büros Olson Kundig Architecture and Exhibit Design aus Seattle mit dem ersten Preis ausgezeichnet und zur Realisierung empfohlen. Der zweite Preis ging an das Berliner Büro Staab Architekten und der dritte Preis an das österreichische Büro Michael Wallraff ZT GmbH in Wien. In der Begründung des Preisgerichts für die Prämierung des Arbeit Olson Kundigs heißt es: »Der szenografische Ansatz ist museumspädagogisch hochattraktiv und professionell. Er greift im Arche Noah Mythos spielerisch aktuelle und relevante Themen wie Vielfalt, Migration, Schöpfung, zweite Chance und Neubeginn auf. Der Besucher ist Noah und erlebt mit sich ebenso wie in Interaktion und im Rollenspiel die vielfältigen Facetten dieser Themen.«








Neulich zwischen München und Konstanz
23. August 2016Shooting,Trips,Architektur


120 Jährige Gottlieb Daimler
26. Juli 2016Shooting,Architektur





























Leichenspürhund Chili für die Welt













